Über mich
Mein Name ist Madlen Weixelbraun und ich bin Vertragstherapeutin im Bezirk Horn und Gmünd.
Ich arbeite vor allem mit Kindern, Säuglingen und PatientInnen mit orthopädischen, rheumatischen, handchirurgischen und neurologischen Krankheitsbildern.

Beruflicher Werdegang
2022 | Kassenvertrag im Bezirk Horn (ÖGK, SVS & BVAEB) |
2021 - 2022 | Moorheilbad Harbach |
2018 - 2021 | Pychosomatisches Zentrum Waldviertel - Rehabilitationsklinik für Psychische Gesundheit |
2018 - 2020 | Master Studium "Angewandte Gesundheitswissenschaften“ an der IMC FH Krems |
2019 | Start in die Freiberuflichkeit |
2015 - 2018 | Ergotherapie Studium an der IMC FH Krems |
Fortbildungen
2021 / 2022 | Rota Therapie Säuglingskurs Aufbau |
2021 | Rota Therapie |
2021 | Handtherapie Grund- und Aufbaukurs |
2020 | Spiraldynamik Lehrgang Basic Med |
2017 | K-Taping Therapie Kurs |
Ergotherapeutische Maßnahmen
Fachbereiche
Pädiatrie
In der Pädiatrie wird die Ergotherapie einerseits bei Kindern eingesetzt, die in ihrer körperlichen, geistigen oder sozialen Entwicklung gegenüber Gleichaltrigen beeinträchtigt sind. Andererseits bei Problemen in der Handlungsfähigkeit, beim Spiel- oder Lernverhalten oder bei Alltagsbewegungen. Folgende Krankheitsbilder fallen in meinen Aufgabenbereich:
- Bewegungsstörungen oder motorische Behinderung
- Störung der Feinmotorik
- Störungen der Wahrnehmung und sensorischen Integration
- Entwicklungsverzögerungen
- angeborene Behinderungen z.B. Fehlbildungen, Morbus Down
- Sinnes- und Mehrfachbehinderungen
- chronische Erkrankungen
- Verletzungsfolgen
- Regulationsstörungen bei Säuglingen und Kleinkindern
Ich biete folgende Maßnahmen an:
- Ergonomie in der Schwangerschaft und mit Neugeborenen
- Erarbeitung einer optimalen Still- und Fütterposition
- Baby Handling (Angelehnt an die Rota-Therapie)
- Ergotherapie mit Säuglingen und Kinder
- Freizeit- und Arbeitsplatzgestaltung (z.B. Schreibtisch)
- Erarbeitung einer guten Schlafposition und Lagerung
- Therapie sensomotorischer und biomechanischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, usw.)
- Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, usw.)
- Förderung sozialer und emotionaler Fertigkeiten (Kommunikation, Selbstwert, Kreativität, usw.)
Orthopädie, Rheumatologie und Handchirurgie
In der Orthopädie, Rheumatologie und Handchirurgie wird die Ergotherapie bei Verletzungen des Stütz- und Bewegungsapparates, bei Erkrankungen aus dem rheumatischen Formenkreis oder bei Menschen, die aufgrund von Erkrankungen, Verletzungen oder Fehlbildungen der oberen Extremität Probleme bei der Bewältigung ihres Alltags haben, eingesetzt. Folgende Krankheitsbilder fallen dabei in meinen Aufgabenbereich:
- Frakturen der oberen Extremität
- Verletzungen und Überlastungssyndrome
- Erkrankungen des rheumatischen Formenkreises
- degenerative Gelenksveränderungen (Arthrosen)
- systemische Erkrankungen und Stoffwechselstörungen (Gicht, Osteoporose, Fibromyalgie,…)
- Sehnenverletzungen und –erkrankungen
- Nervenkompressionssyndromen
- Fehlhaltungen und -belastungen der oberen Extremität (Schulter, Arm, Hand)
- Schmerzen und Bewegungseinschränkungen
- Morbus Dupuytren
Ich biete folgende Maßnahmen an:
- Erarbeitung und Erhalt von physiologischen Bewegungen mittels Koordinations- und Feinmotoriktraining sowie Kraft- und Ausdauertraining
- Schmerzbehandlung und –prophylaxe
- Wahrnehmungsschulung und Sensibilitätstraining
- Faszien- und Bindegewebsbehandlung, Triggerpunktbehandlung
- Narbenbehandlung
- Gelenksschutz und Ergonomie Beratung
- Hilfsmittelberatung, -versorgung und -training
- Angehörigenberatung
- Förderung von Fertigkeiten zur beruflichen Reintegration
- Training der Selbstversorgung und alltagsrelevanter Tätigkeiten
Neurologie
In der Neurologie wird die Ergotherapie bei Menschen, die aufgrund von Erkrankungen oder Verletzungen des Nervensystems Probleme in der Bewältigung ihres Alltags haben, eingesetzt. Folgende Arbeitsfelder fallen in mein Aufgabenbereich:
- Schlaganfall
- Tumore
- entzündliche und degenerative Erkrankungen (z.B. Multiple Sklerose, Morbus Parkinson,…)
- Verletzungen des zentralen Nervensystems (z.B. Schädel-Hirn-Trauma, Querschnittlähmung,…)
- periphere Nervenläsionen und Polyneuropathien
Ich biete folgende Maßnahmen an:
- Therapie sensomotorischer Fertigkeiten (Beweglichkeit, Koordination, Körperwahrnehmung, Belastbarkeit, Ausdauer, ...)
- Training der Selbstversorgung (Körperpflege, An- und Ausziehen, Essen und Trinken, Kochen, Einkaufen,...)
- Training der kognitiven Fähigkeiten (Konzentration, Gedächtnis, Wahrnehmung, Orientierung, ...)
Workshops / Angebote
- Babymassagen
- Demenzgruppe
- Infoveranstaltungen
- Fit für die Schule
- Babyhandling
Rota® Therapie

Durch Körperübungen, die eine Rotation der Wirbelsäule, als auch Rotation des Körpers um seine Achsen im Raum beinhalten, wird das Gehirn angeregt, die Körperspannung optimal zu regulieren. Verspannungen, die durch verborgen noch aktive Restreflexe aus der frühen Kindheit entstehen, werden gelöst. Impulse zur Verbesserung der Mundmotorik und Wahrnehmung unterstützen wesentlich die positive und ausgleichende Wirkung für eine gute sensomotorische Entwicklung. Die Arbeits-, Schul- und Freizeitgestaltung wird so angepasst, dass sich vorhandene Symptome, Konzentrationsschwächen oder Beeinträchtigungen verbessern. Im motorischen als auch vegetativen System: Essen, Schlafen, Verdauung. (Rota Therapie, 2021)
Für wen ist diese Therapieform?
Durch Körperübungen, die eine Rotation der Wirbelsäule, als auch Rotation des Körpers um seine Achsen im Raum beinhalten, wird das Gehirn angeregt, die Körperspannung optimal zu regulieren. Verspannungen, die durch verborgen noch aktive Restreflexe aus der frühen Kindheit entstehen, werden gelöst. Impulse zur Verbesserung der Mundmotorik und Wahrnehmung unterstützen wesentlich die positive und ausgleichende Wirkung für eine gute sensomotorische Entwicklung. Die Arbeits-, Schul- und Freizeitgestaltung wird so angepasst, dass sich vorhandene Symptome, Konzentrationsschwächen oder Beeinträchtigungen verbessern. Im motorischen als auch vegetativen System: Essen, Schlafen, Verdauung. (Rota Therapie, 2021)
Die Besonderheiten
- Ein individuelles und abgestimmtes Übungsprogramm für Zuhause
- Einschließlich Impulse für den Mund
Wissenswertes
Generelle Terminvereinbarung
Für die Ergotherapie ist eine ärztliche Verordnung nötig. Diese sollte wie folgt ausgestellt sein:
10x Ergotherapie à 45 Minuten (bei orthopädischem Schwerpunkt à 30 Minuten – gegebenenfalls mit Hausbesuche) bei Madlen Weixelbraun.
Ich biete Ergotherapie sowohl als Vertragstherapeutin als auch Wahltherapeutin in eigener Praxis an. Auf Anfrage sind auch Hausbesuche möglich. Nachdem ich im Bezirk Horn Vertragstherapeutin der ÖGK, SVS & BVAEB bin, rechne ich direkt mit den Kassen ab und somit entstehen keine Kosten. Im Bezirk Gmünd bin ich Wahlterapeutin und meine Honorarnoten können bei den Kassen eingereicht werden und ein Großteil wird im Nachhinein refundiert.
Um seitens der Krankenkasse einen Kostenersatz beantragen zu können, ist es nötig, die Verordnung vor Behandlungsbeginn bei der jeweiligen Krankenkasse bewilligen zu lassen und nach der Behandlung einzureichen.
Die Höhe der Refundierung richtet sich nach den Tarifen der jeweiligen Krankenkasse.
Termin verschieben oder absagen
Ich bitte Sie rechtzeitig mindestens 24 Stunden im Vorhinein den Termin bei Bedarf per Anruf oder SMS abzusagen oder zu verschieben. Dann kann ich diesen Termin noch anderweitig vergeben. In manchen Fällen ist eine fristgerechte Absage nicht möglich und dafür habe ich Verständnis. Ab dem 2. unentschuldigten Termin muss ich die Kosten der Therapie/Beratung privat in Rechnung stellen.
Tarife
wird mit den jeweiligen Krankenkassen abgerechnet
Workshops:
- Auf Anfrage
- Babymassagekurs und Demenzgruppe ab 4 Eltern und Kindpaare
Kontakt
Telefon
0677 / 64404774
Sende eine E-Mail an mail@w4tel-therapie.at
Praxis
- Josef-Strommer-Straße 24, 3580 Horn
- Breinleiten 18, 3950 Gmünd - Großeibenstein
